- Synagogenmusik
- синагога́льная му́зыка
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Synagogenmusik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als … Deutsch Wikipedia
Louis Lewandowski — Briefmarke der DDR, 1990 Louis Lewandowski (* 3. April 1821 in Wreschen, Provinz Posen, Preußen, heute Polen; † 4. Februar 1894 in Berlin) war ein deutsch jüdischer Komponist, der vor allem durch die Reform der Synagogenmusik bekannt … Deutsch Wikipedia
Arno Nadel — (* 5. Oktober 1878 in Wilna/Litauen; † März 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutsch jüdischer Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Aron Friedmann — (* 22. August 1855 Schaki, Russisch Polen, heute Litauen; † 9. Juni 1936 in Berlin) war Kantor und Komponist synagogaler Musik, der vor allem in Berlin gewirkt hat. Friedmann 1877 nach Deutschland um an der Jüdischen Lehrerbildungsanstalt zu… … Deutsch Wikipedia
Chemjo Vinaver — (* 1895 in Warschau; † 16. Dezember 1973 in Tel Aviv) war ein polnischer Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler. Leben Vinaver wurde am chassidischen Hof seines Großvaters, Rabbi Isaak von Worka, erzogen, wo er verschiedene chassidische… … Deutsch Wikipedia
Jascha Nemtsov — (russisch Яков Григорьевич Немцов, wiss. Transliteration Jakov Grigor evič Nemcov; * 7. Oktober 1963 in Magadan, UdSSR) ist ein in Deutschland lebender Pianist und Musikwissenschaftler russisch jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Josef Rosenblatt — Josef „Jossele“ Rosenblatt (* 9. Mai 1882 in Belaja Zerkow, Ukraine, damals Russisches Reich; † 19. Juni 1933 in Jerusalem) war ukrainischer Chasan (Kantor) und Komponist. Er gilt als „der größte der Kantoren“ und wurde „König der Chasanim“… … Deutsch Wikipedia
Joseph Rosenblatt — Josef „Jossele“ Rosenblatt (* 9. Mai 1882 in Belaja Zerkow, Ukraine, damals Russisches Reich; † 19. Juni 1933 in Jerusalem) war ukrainischer Chasan (Kantor) und Komponist. Er gilt als „der größte der Kantoren“ und wurde „König der Chasanim“… … Deutsch Wikipedia
Jossele Rosenblatt — Josef „Jossele“ Rosenblatt (* 9. Mai 1882 in Belaja Zerkow, Ukraine, damals Russisches Kaiserreich; † 19. Juni 1933 in Jerusalem) war ein ukrainischer Chasan (Kantor) und Komponist. Er gilt als „der größte der Kantoren“ und wurde „König der… … Deutsch Wikipedia
Jüdische Musik — ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als auch weltliche … Deutsch Wikipedia
Jüdisches Museum Hohenems — Jüdisches Museum in Hohenems Schrägansicht der Hausfassade … Deutsch Wikipedia